Gesundheit

Teesorten: Hier ist alles, was Sie wissen müssen

Posted by Martin

Was genau ist Tee? Was unterscheidet weißen Tee von Pu-Erh? Was bedeutet das Wort pu-erh überhaupt? Finden wir es heraus und tauchen ein in die faszinierende Welt des Tees.

Tee wird aus den Blättern der Camellia sinensis Pflanze hergestellt. Der Ursprung des Tees ist geheimnisumwittert; es wird angenommen, dass China sein Geburtsort ist. Es gibt 6 Teesorten, die aus Camellia sinensis hergestellt werden: weißer, gelber, grüner, Oolong, schwarzer und Pu-Erh.

Wenn sie alle von der gleichen Pflanze stammen, warum sehen sie dann so unterschiedlich aus, riechen und schmecken so unterschiedlich?

Die Art und Weise, wie die Blätter der Camellia sinensis verarbeitet werden, bestimmt, welche Teesorte am Ende entsteht. Eine Reihe von Verarbeitungsstufen fördert oder stoppt die Oxidation. Sie fragen sich vielleicht, was genau ist Oxidation? Denken Sie an einen Apfel. Wenn er aufgeschnitten und geschält wird, färbt er sich braun. Das Gleiche passiert mit Teeblättern, sobald sie gepflückt werden. Um einen grünen Tee zuzubereiten, möchte der Teeproduzent die Oxidation so schnell wie möglich stoppen, damit die Blätter ihre helle grüne Farbe behalten, wohingegen bei einem schwarzen Tee die Oxidation gefördert wird und die Blätter völlig dunkel werden.

Teesorten

Vielleicht ist Ihnen schon aufgefallen, dass ein schwarzer Tee aus China völlig anders aussieht als ein schwarzer Tee aus Indien. Das liegt daran, dass in dem geografischen Gebiet, in dem die Teepflanzen wachsen, der Boden und das Klima einen großen Einfluss auf den Geschmack haben. Darüber hinaus können Tees parfümiert oder unparfümiert sein. Eine der traditionellsten chinesischen Dufttechniken verwendet Jasminblüten.

Werfen wir einen Blick auf jede Kategorie im Detail.

WEISS

Weißer Tee, der normalerweise leicht oxidiert ist, ist die am wenigsten verarbeitete Teekategorie. Die Knospen der Teeblätter werden gepflückt, verwelkt und dann getrocknet. Sein Geschmacksprofil ist zart, blumig und leicht süß. Ich empfehle, White Rose zu probieren, wenn Sie mit weißem Tee nicht vertraut sind. Mittlerer bis hoher Koffeingehalt.

GRÜNER

Grüner Tee ist die am wenigsten oxidierte Teekategorie. Das oberste Blatt und die Knospe werden gepflückt und kurz angewelkt, damit sie weicher werden und sich leichter verarbeiten lassen. Um Oxidation zu vermeiden, werden chinesische Grüntees in der Pfanne geröstet, während japanische Grüntees gedämpft werden. Das Geschmacksprofil grüner Tees reicht von pflanzlich und nussig bis grasig und würzig. (Mittlerer Koffeingehalt)

MATCHA

Matcha Grüner Tee, der in der japanischen Teezeremonie verwendet wird, ist ein hellgrünes Pulver. Die Teesträucher wachsen eine Zeit lang im Schatten, bevor die Blätter geerntet werden, die dann zu einem feinen Pulver gemahlen werden. Geben Sie es in heißes oder kaltes Wasser und Sie erhalten eine schaumige, buttrige, pflanzliche und schmackhafte Tasse Tee voller Antioxidantien. Neugierig geworden? (Hoher Koffeingehalt)

OOLONG

Oolong kommt von dem chinesischen Wort „wulong“, was „schwarzer Drache“ bedeutet. Nach dem Welken werden eine Knospe und bis zu drei Blätter gerollt, gequetscht und wiederholt oxidiert, dann erhitzt, um die Oxidation zu stoppen und getrocknet. Das Geschmacksprofil reicht von frisch und blumig bis hin zu röstig und vollmundig. (Geringer Koffeingehalt)

SCHWARZ

In China ist schwarzer Tee wegen der Farbe des aufgegossenen Tees auch als roter Tee (hong cha) bekannt. Schwarze Tees sind vollständig oxidiert. Die oberen beiden Blätter und die Knospe werden verwelkt, gerollt, oxidiert und schließlich getrocknet. Das Geschmacksprofil schwarzer Tees kann herzhaft und vollmundig sein mit Noten von Steinobst, Malz und Kakao. (Hoher Koffeingehalt)

PU-ERH

Ein wertvoller Tee, der von uralten, 500 Jahre alten Pu-erh-Bäumen stammt und nach der Stadt Pu-erh in Yunnan, China, benannt ist. Zunächst werden die Pu-Erh-Blätter wie ein grüner Tee verarbeitet, dann werden sie gestapelt, befeuchtet, regelmäßig gewendet und 60 Tage lang fermentiert. Zur Reifung können sie zu Ziegeln oder Kuchen gepresst werden. Sein Geschmacksprofil ist tief und erdig und die Chinesen trinken ihn nach einer reichhaltigen Mahlzeit, um die Verdauung zu fördern. (Mittlerer bis hoher Koffeingehalt)

KRÄUTERTEE

Wussten Sie, dass Kräutertee trotz seines Namens eigentlich kein Tee ist? Auch bekannt als „Teesans“ (oder Tisanes) enthalten diese Mischungen keine Camellia sinensis Blätter; es sind Kräuter, Wurzeln, Früchte und Blüten wie Rooibos, Minze, Kamille, Honeybush und Himbeerblättertee, die wie Tee aufgebrüht werden. Marokkanische Minze oder Rooibos Chai sind beruhigende Kräutertees und deswegen auch besonders als Schwangerschaftstee geeignet. (Kein bis wenig Koffein)